Daten des Netzzuganges und des Transportes von elektrischer Energie

Datenbereitstellung im Rahmen des Netzzuganges und des Transportes von elektrischer Energie durch das Netz der Stadtwerke Wolmirstedt GmbH gültig ab 01. Januar 2014.

Unterbrechbare Elektro-Speicherheizungs- und Wärmepumpenanlagen.

Im Netz der Stadtwerke Wolmirstedt GmbH können Kundenanlagen mit Elektro-Speicherheizungen, Elektro-Fußboden-speicherheizung, Elektro-Zentralspeicherheizung (Profil HZ1) und unterbrechbaren Elektro-Wärmepumpenanlagen (Profil HZ2) per Netznutzung nach dem vom Verband der Netzbetreiber (VDN) und der Universität Cottbus erarbeiteten Verfahren der temperaturabhängigen Lastprognose beliefert werden.
Dieses Verfahren ist im VDN-Praxisleitfaden "Lastprofile für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen" beschrieben. Nachfolgend werden die gemäß dem Praxisleitfaden von jedem Netzbetreiber bereitzustellenden spezifischen Informationen und Festlegungen für das Netz der Stadtwerke Wolmirstedt GmbH aufgeführt:

Die Stadtwerke Wolmirstedt GmbH wendet temperaturabhängige Heizungsprofile mit einer Kurvenschar in 1°C-Schritten für die o.g. Profilgruppen (HZ1 bzw. HZ2) innerhalb ihres Netzgebietes an.
Als maßgebliche Temperaturmessstelle für die Tagesmitteltemperatur hat Stadtwerke Wolmirstedt GmbH die Messstelle des Deutschen Wetterdienstes in Magdeburg festgelegt. Als Bezugstemperatur verwendet die Stadtwerke Wolmirstedt GmbH den Wert +17°C. Die Begrenzungskonstante ist mit dem Wert 0 festgelegt.