Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig. Hier finden Sie Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber – Stadtwerke Wolmirstedt GmbH.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nach Maßgabe der Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch an die unten aufgeführte Kontaktadresse richten.
Zugriffsdaten
Wir erheben Daten über Zugriffe auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website, statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Online-Formulare
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns per Online-Formular werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten dies sind, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Es handelt sich z.B. um Stammdaten (Name, Adresse) und Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen über die jeweiligen Formulare an uns geschickt werden, wie beispielsweise Zählerstandsmeldungen, Abschlagsänderungen und Zahlungsdaten (Bankverbindung), werden ausschließlich zweckgebunden im Rahmen der Vertragstätigkeit verarbeitet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen bzw. keine weitere Zweckgebundenheit vorliegt.
Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Es handelt sich hierbei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Laut Gesetz dürfen Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, die für den Betrieb der Website zwingend notwendig sind, für alle anderen Cookie-Typen können Sie selbst entscheiden.
Wir nutzen nur Cookies, welche dabei helfen, unsere Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website zu ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Soziale Netzwerke
Neben unserer eigenen Website unterhalten wir eine Online-Präsenz auf dem sozialen Netzwerken Facebook, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und diese über unsere Produkte sowie Dienstleistungen informieren zu können. Die Daten der Nutzer (z. B. Inhalte, Beiträge, Nachrichten und sonstige Informationen sowie statistische Informationen ohne Personenbezug) werden von uns jedoch ausschließlich zu Kommunikationszwecken auf Basis freiwilliger Anfragen und Beiträge verarbeitet. Selbstverständlich können die Nutzer ihre Daten - durch die Verwendung der entsprechenden Funktionen (z. B. ‚Beitrag löschen‘, ‚Diese Seite gefällt mir nicht mehr‘) - jederzeit direkt auf unserer Online-Präsenz löschen oder die Verbindung ihres Nutzerprofils zu unserer Online-Präsenz aufheben.
Beim Aufruf der Online-Präsenz gelten die nachstehenden Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers des sozialen Netzwerks:
Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy.php
Wir bitten daher zu beachten, dass die Daten der Nutzer auch eigenverantwortlich von den betreffenden Betreibern genutzt werden (z. B. zur Personalisierung von deren eigenen Produkten, Zurverfügungstellung von personalisierten Werbeanzeigen und anderen gesponserten Inhalten sowie Marktforschung) und wir auf den Umfang dieser Datenverarbeitung als Betreiber der Online-Präsenz keinen Einfluss haben. Unter anderem können von den Betreibern der sozialen Netzwerke auch Cookies eingesetzt werden, die auf den verschiedenen Endgeräten der Nutzer (Computer, Telefone, Tablets etc.) gespeichert werden. Der konkrete Umfang der Datenverarbeitung hängt im Einzelfall von den vom Nutzer gewählten bzw. im Nutzerprofil aktivierten Datenschutz-/ Privatsphäre-Einstellungen ab. Es wird daher empfohlen, diese in regelmäßigen Abständen zu überprüfen; etwaige Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) und Wege zur Einschränkung der Datenverarbeitung können den vorgenannten Datenverarbeitungsrichtlinien des Betreibers des sozialen Netzwerks entnommen werden.
Weiterhin kann von uns auch nicht ausgeschlossen werden, dass von den Betreibern des sozialen Netzwerkes Nutzerdaten in Drittländer, wie z. B. die USA, übermittelt oder durch mit den Betreibern des sozialen Netzwerkes verbundene Unternehmen, die sich der Infrastruktur, Systeme und Technologie der vorgenannten sozialen Netzwerke bedienen (u. a. Twitter, WhatsApp und Oculus), verarbeitet werden.
Darüber hinaus stellen die Betreiber des sozialen Netzwerks regelmäßig auch Seitenstatistik-Funktionen zur Verfügung, die uns einen Überblick über die Reichweite, Seitenaufrufe und Beiträge unserer Online-Präsenz ermöglichen. Wir nutzen diese in aggregierter Form ohne Personenbezug verfügbaren Daten, soweit vorhanden, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Online-Präsenz anzupassen und die Interaktion mit den Nutzern zu verbessern. Auf die Erzeugung, Darstellung sowie Verfügbarkeit dieser Statistiken selbst haben wir allerdings keinen Einfluss. Für weitere Informationen hierzu verweisen wir auf die vorgenannten Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke.
Ihre Rechte und Kontaktaufnahme
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen.
Kontaktadresse zum Thema Datenschutz:
Stadtwerke Wolmirstedt GmbH
Samsweger Straße 22
39326 Wolmirstedt
Tel.: 039201 5 57-0
Fax: 039201 5 57-50
E-Mail: kontakt (at) stadtwerke-wolmirstedt.de
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen: