Der Strom wird in Deutschland teurer
Ihre Stadtwerke Wolmirstedt liefern zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas. Mit unserem aktuellen Beitrag informieren wir zu den anstehenden Preissteigerungen und aus welchen Gründen sich die Preise erhöhen können.
Bundesnetzagentur erhöht die EEG-Umlage
Die Bundesnetzagentur hat vor wenigen Tagen die Erhöhung der EEG-Umlage 2020 um über 5 % veröffentlicht. Damit steigt die EEG-Umlage von 6,405 Cent pro Kilowattstunde auf 6,756 Cent. Das ist in Deutschland ein neuer Preisrekord für die Verbraucher. Die Haushalte tragen mit der Stromrechnung die EEG-Umlage. Diese Umlage wird für die Förderung von erneuerbaren Energien, wie Sonne, Wind und andere regenerative Energien benötigt.
Der entscheidende Grund für die Erhöhung ist aber die hohe gesetzlich garantierte Vergütung für jede Kilowattstunde bei den Windparks im Meer, die ins Netz eingespeist wird. Diese riesigen Windparks werden aktuell gerade in Betrieb genommen.
Auf der Stromrechnung wird die EEG-Umlage dann etwa 25 % ausmachen. Weitere 25 % entfallen auf Netznutzungsgebühren. Auch hier wird es einen drastischen Anstieg geben. Haushalte in Deutschland werden bei einem Verbrauch von etwa 4.000 Kilowattstunden mit etwa 60 Euro mehr Kosten im Jahr rechnen müssen. Dazu zählen auch die Kosten der Versorger zum Einkauf von Strom, da die Notierungen an den Strombörsen ebenfalls gestiegen sind.
Welche Kosten fallen noch an?
Nicht nur durch die Erhöhung der Abgaben aus dem EEG tragen zur Erhöhung des Strompreises bei, auch die staatlichen Bestandteile des Strompreises, wie Steuern, Abgaben und Umlagen. Diese machen aktuell 53,8 % der Gesamtkosten aus. Dazu zählen die Stromsteuer, die Konzessionsabgaben an die Kommunen und die Abgaben, die sich aus dem KWKG Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz, der §19-NEV-Umlage, der §18-AbLaV-Umlage, der Netzumlage Offshore und der Mehrwertsteuer ergeben. Es fallen auch noch die Gebühren für die Nutzung der Stromnetze (23,5 %) und der Anteil, der den Versorgern für Beschaffung, Marge und Vertrieb bleibt (22,8 %) an.
Klimaschutzprogramm zur Senkung der Stromkosten
In Deutschland ist der Strom im Vergleich zu den anderen Ländern in Europa mit am teuersten. Obwohl die Bundesregierung im gerade verabschiedeten Klimaschutzprogramm die Senkung der Stromkosten im Fokus hat, fallen die Maßnahmen dazu eher bescheiden aus.
Um die Strompreise für die Haushalte langfristig zu senken, liegen bereits von verschiedenen Umweltverbänden eine Vielzahl von Vorschlägen vor. So könnten die Haushalte der Bundesrepublik spürbar entlastet werden, wenn die Privilegien bei der EEG-Umlage für Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch beseitigt werden. Bisher können sich diese Unternehmen von der EEG-Umlage befreien lassen.