Elektroauto oder Erdgasfahrzeug?

Die Stadtwerke Wolmirstedt liefern zuverlässig und günstig Strom, Gas und Wärme.

Ihre Stadtwerke Wolmirstedt GmbH liefert zuverlässig und günstig Strom, Gas und Wärme. In diesem Beitrag wollen wir zum Thema Elektroauto oder Erdgasfahrzeug informieren. In Deutschland drohen in vielen Innenstädten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, daher sind Autofahrer auf der Suche nach Alternativen. Doch wofür soll man sich entscheiden? Ist das Erdgasfahrzeug oder das Elektroauto das Auto für die Zukunft?

Wir haben hier einige Vorteile und Nachteile zum Vergleich zusammengestellt. Die Auswahl an Erdgas- und Elektroautos ist groß. Es werden durch die Hersteller alle Fahrzeugklassen bedient, vom Kleinwagen, Mittelklassewagen bis hin zur Luxuskarosse.

Man muss auch wissen, dass es die Erdgasfahrzeuge schon länger gibt. Sehr viel neue Entwicklungen und Innovationen gab es in den letzten Jahren im Bereich der Elektroautos. Hier werden aktuell zwei Konzepte verfolgt. Das ist zum einen das reine Elektroauto und zum anderen die Kombination aus Elektro und Benziner, die sogenannten Hybriden.

Elektroautos sind noch teuer

Aktuell sind die Elektrofahrzeuge noch recht teuer im Vergleich zum Diesel und Benziner. Den Kleinwagen Renault ZOE LIFE bekommt man ab 21.900 € zzgl. ab 74 € Batteriemiete.

Die Elektrofahrzeuge verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Kraftfahrzeuge. Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge wird weiter ausgebaut. Einige Fahrzeughersteller bieten auch kostenfreie Ladestationen an Tankstellen entlang der Autobahnen an und ermöglichen so eine stressfreie Fahrt durch Deutschland und Europa.

Für Elektroautos werden die Kosten pro 100 Kilometer mit 2,50 bis 5 Euro angegeben. Die Besitzer eines Erdgasfahrzeuges können bis zum Jahr 2026 mit günstigen Preisen beim Betanken ihres Fahrzeuges rechnen. Ein Erdgasfahrzeug ist auf 100 Kilometer mit etwa 3 Euro fast um die Hälfte günstiger als ein benzinbetriebenes Fahrzeug.

Die Reichweite von Elektroautos wird mit 100 bis 600 Kilometer angegeben. Bei einem Hybridfahrzeug kommt man auf etwa 50 Kilometer rein elektrisch gefahrene Kilometer. Der Rest wird auf herkömmliche Weise gefahren. Mit einem Erdgasauto können mit einer Tankfüllung 100 bis 500 Kilometer gefahren werden. In einem Erdgasauto ist zusätzlich ein Benzintank verbaut. Damit sind weitere 200 Kilometer möglich.

Umweltbelastungen

Die Umweltbelastung durch die Elektroautos ist wesentlich geringer als beim Benziner oder gar Dieselfahrzeug. Mit reinem Ökostrom fährt ein Elektroauto fast CO2-frei. Beim Erdgasauto ist die Feinstaubbelastung fast bei null. Besonders bei den schädlichen Stickoxiden schneiden Erdgasautos deutlich besser ab als Benziner oder Diesel. Das Erdgas für die Erdgasfahrzeuge kann aus erneuerbaren Energien hergestellt werden, das ist das Bioerdgas oder auch das synthetisch hergestellte Erdgas.

In Deutschland ist es an etwa 15.000 Ladesäulen möglich, das Elektroauto aufzuladen. Der Schnellladevorgang ist nach ca. 30 Minuten abgeschlossen. Für Erdgasfahrzeuge stehen in Deutschland etwa 900 Tankstellen mit Erdgas und Biogas zur Verfügung. Das Tanken ist nach wenigen Minuten beendet und die Fahrt kann fortgesetzt werden.

Wer jetzt überlegt sich ein Elektroauto zu kaufen oder vielleicht schon eins besitzt, hat nun auch die Möglichkeit dieses in Wolmirstedt aufzuladen.

Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark.