Energieeffizienz

Enegieeffizienz steht für verantwortungsvollen Umgang mit Energie

Unter Energieeffizienz wird allgemein die rationelle Nutzung von Energie verstanden. Gemäß den EU-Energieeffizienz-Richtlinien ist es „das Verhältnis von Ertrag an Leistung, Dienstleistungen, Waren oder Energie zum Energieeinsatz“.

Oder einfacher formuliert, Energieeffizienz das Maß für den Aufwand, auch Verbrauch, an Energie zur Erlangung eines bestimmten Nutzens.  

Ein Beispiel Energieeffizienz: Ein Kühlschrank, der nur wenig Energie verbraucht, hat eine höhere Energieeffizienz als ein Gerät, welches mehr Strom verbraucht. Dieser Kühlschrank hat dann eine niedrige, damit schlechtere Energieeffizienz.  

Mit der EG-Richtlinie 2002/91/EG wurde der Begriff „Energieeffizienz“ in den deutschsprachigen Raum übernommen.

In den letzten Jahren wurden wegen der ansteigenden Energiepreise für Gas, Öl und Strom immer mehr Anreize geschaffen, Energie sparsam einzusetzen und vor allem energieeffizient zu nutzen.

Für die meisten Haushaltsgeräte und auch technischen Geräte für die Wirtschaft wird die Energieeffizienz bewertet und angegeben. Ein wichtiger Vorteil für Hersteller: Über die bessere Energieeffizienz der Geräte wird die Nachfrage und auch der Verkauf von Geräten gesteigert.

Energieeffizienz bedeutet nicht gleich Energiesparen

Häufig werden die Begriffe Energieeffizienz und Energiesparen gleichgesetzt. Dabei gibt es einen entscheidenden Unterschied.
Die Energieeffizienz bezieht sich auf das Verhältnis zwischen erzieltem Nutzen und der dazu eingesetzten Energie. Es ist das Ziel mit möglichst wenig Energie einen gewünschten Nutzen zu erzielen. Beim Energiesparen geht es hingegen um den Verzicht von Energie, d.h. die Reduzierung des gewünschten Nutzens.  

Ein Beispiel zum Energiesparen: Die Beleuchtung wird ausgeschaltet.

Unter Energieeffizienz versteht man hingegen, die Beleuchtung durch effizientere Technik zu ersetzen. Dazu zählt weiterhin eine Steigerung der Energieeffizienz durch Nutzung von Energieanteilen, die bisher wenig oder gar nicht zum Einsatz kamen, wie z.B. die Nutzung von Abwärme oder die Wärmerückgewinnung.  

Energieeffizienz und Umwelt

In einer modernen Gesellschaft kann nicht auf Energie verzichtet werden, jedoch sind die Ressourcen begrenzt. Daher ist mit Energie verantwortungsvoll und effizient umzugehen. Energieeffizienz steht nicht für Verzicht, sondern bietet einen Mehrwert für unsere Umwelt und spart auch noch Geld.  
Energieeffizienz im Haushalt bedeutet also nicht, den gesamten Lebensstil umzustellen und im Dunkeln zu sitzen und zu frieren, sondern durch geeignete technische Möglichkeiten den gewünschten Nutzen zu finden.

Nutzen von Maßnahmen zur Energieeffizienz:
•    Energiekosten reduzieren,
•    Umwelt dauerhaft schützen,
•    nachhaltige Wirtschaftsweise leben,
•    Unternehmensimage verbessern sowie
•    Förderungen und auch gesetzliche Erleichterungen nutzen.

Bei Fragen rund um den günstigen Strom und das günstige Gas der Stadtwerke Wolmirstedt steht Ihnen unser Team gern zur Seite.