Energiequellen der Zukunft
Die Stadtwerke Wolmirstedt, als zuverlässiger Lieferant von günstigem Strom und günstigem Gas informiert über Energiequellen der Zukunft.
Die Vorkommen an fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas sind endlich. Dazu kommt, dass bei der Verbrennung auch noch viel schädliches CO2 freigesetzt wird. Das sind wichtige Gründe, um nach alternativen Energiequellen für die Zukunft zu suchen.
Mit Energie, egal in welcher Form, wird Strom und Wärme erzeugt. Das ist eine Grundvoraussetzung für das moderne Leben.
Aktuell wird in folgende Energieformen unterschieden:
- Fossile Energie: Erdöl, Erdgas, Braunkohle usw.
- Regenerative Energie: Sonne, Wind, Wasser usw.
- Kernenergie: Kernspaltung und Kernfusion
Heute werden die verschiedenen Energiequellen genutzt. Der Energiebedarf steigt rasant an, vor allem durch die Industrialisierung, den technischen Fortschritt und die stetig wachsende Weltbevölkerung.
Die fossilen Brennstoffe sind bald aufgebraucht. Experten gehen von Zeiträumen von einigen Jahrzehnten bis ein paar Jahrhunderten aus.
Daher ist es notwendig nach Alternativen zu suchen. Das sind Kernkraftwerke, Sonne, Wind und Wasser.
Wegen der unsicheren Technik und den Havarien in der jüngeren Vergangenheit sind viele Menschen gegen Atomkraftwerke. Aber auch hier sind die benötigten Rohstoffe wie z.B. Uran endlich.
Wind, Sonne und Wasser stehen in unendlichen Mengen zur Verfügung. Diese frei verfügbaren Energiequellen müssen nur in nutzbare Energie umgewandelt werden.
Die Speicherung und der Transport von Ökostrom stellt derzeit noch das größte Problem dar. Durch Wind und Sonne wird nur unbeständig Strom produziert. So wird an einem Tag viel Strom produziert und an anderen Tagen wieder weniger oder gar kein Strom.
Zukünftig muss das Stromnetz ausgebaut werden, um den erzeugten Strom auch über große Entfernungen zu transportieren. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Erhöhung der Speichermöglichkeiten zu legen.
Mit großräumigen Netzen, über ganz Europa verteilt, könnten Schwankungen bei der Stromerzeugung kompensiert werden.
Es ist geplant, in Deutschland mehrere Trassen zu schaffen, über die der Strom transportiert werden kann. So soll der im Norden produziert Windstrom über die Stromautobahn SUEDLINK in den Süden Deutschlands transportiert werden.
Da die Stromtrasse NORDLINK, durch die Ostsee führen soll, können Deutschland und Norwegen bei Bedarf deutschen Wind- und norwegischen Wasserstrom an das jeweils andere Land liefern.
Auch bei der Speicherung vom Ökostrom gibt es neue Ansätze. So sollen Elektroauto-Batterien als große Speicher für Solarstrom genutzt werden.
Wenn Sie sich für die zuverlässige Versorgung mit günstigem Strom und günstigem Gas der Stadtwerke Wolmirstedt interessieren, dann kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an Telefon 039201 - 5570.