Energiesparen im Haushalt
Ihre Stadtwerke Wolmirstedt GmbH liefert zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas. In diesem Beitrag wollen wir zu dem Thema Energiesparen im Haushalt informieren. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um im Haushalt Energie zu sparen. Daher haben wir für jeden einzelnen Raum im Haus einige Tipps gesammelt.
Energiesparen im Wohnzimmer
Elektronischen Geräte, die gerade nicht genutzt werden, sollten am besten vom Strom genommen werden. Denn auch im Modus Stand-By verbrauchen diese Geräte einiges an Strom. Daher am besten den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Energiesparlampen im Haushalt sind effizienter als man denkt. Mit Energiesparlampen werden bis zu 80% Strom im Vergleich zu normalen Glühbirnen gespart.
Achtet auch darauf, dass Heizkörper frei sind. Möbel und Vorhänge führen zu einem Wärmestau, das heißt die Wärme kann nicht frei zirkulieren. So werden bis zu 40% mehr Heizenergie verbraucht.
Energiesparen in der Küche
Moderne Küchengeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschinen oder Eierkocher sind vom großen Vorteil. Diese Geräte verbrauchen bis zu 40% weniger Energie beim Erhitzen von Wasser, als eine Herdkochplatte. Zu jedem Topf gibt es einen Deckel, also sollte auch beides zusammen benutzt werden, um beim Kochen Energie zu sparen.
Im Vergleich zum Handspülbecken wird mit einer Geschirrspülmaschine viel Wasser gespart. Besonders, wenn die ECO-Taste zum Einsatz kommt.
Beim Kühlschrank sollte die Temperatur richtig eingestellt sein. Die optimale Temperatur liegt bei 7C°, da niedrigere Temperaturen zu erhöhten Kosten führen können.
Durch regelmäßiges Enteisen des Gefrierfaches bilden sich weniger Eisschichten, die die Leistung des Kühlschranks mindern.
Der Backofen muss nicht lange vorgeheizt werden, verbraucht aber dabei immer viel ungenutzte Energie. Die Tür vom Backofen immer geschlossen halten, denn beim Öffnen werden bis zu 25% der Herdhitze vergeudet.
Energiesparen im Schlafzimmer
Im Schlafzimmer sind niedrige Temperaturen angebracht. In der Regel sind 18C° ausreichend. Damit wird ein gesunder Schlaf gefördert. Über Nacht ist es besser die Rollläden geschlossen zu halten. So wird der Wärmeverlust über Nacht um bis zu 50% reduziert.
Elektronische Geräte im Schlafzimmer sollten vermieden werden. Durch Geräte wie Fernseher, Ladestationen, Handy und anderes wird die Qualität des Schlafens negativ beeinflusst.
Nach dem Aufstehen und am Abend jeweils das Fenster für einige Minuten weit öffnen, damit ausreichend frische Luft hereinkommen kann. Das Kippen von Fenstern sollte vermieden werden, denn das kostet nur unnötig Energie und führt zu keiner wirklichen Luftverbesserung.
Energiesparen im Bad
Beim Wäsche waschen sollte zuerst geprüft werden, wie schmutzig die Wäsche wirklich ist. Ist die Alltagswäsche nur gering verschmutzt, dann genügt ein Kurzprogramm bei 30C°. Eine Vorwäsche ist nicht immer angebracht, da das Hauptprogramm meist schon ausreicht. Elektrische Geräte wie Zahnbürste müssen auch nicht ständig geladen werden, sondern nur wenn es wieder notwendig ist.