Fenster und Türen vor der kalten Jahreszeit abdichten
Ihre Stadtwerke Wolmirstedt GmbH liefert zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas. Wir möchten mit unserem Beitrag Fenster und Türen vor der kalten Jahreszeit abdichten rechtzeitig auf mögliche Schwachstellen im Haus oder in der Wohnung hinweisen.
Undichte Fenster und Türen stellen ein Problem dar, welches schon mit relativ wenig Aufwand beseitigt werden kann. Gut abgedichtete Fenster und Türen schaffen ein angenehmes Raumklima. Undichte Fenster und Türen verursachen hingegen Zugluft, wodurch das Haus oder die Wohnung schneller auskühlt und unnötige Heizkosten entstehen. Außerdem kann es zu einer erhöhten Lärmbelästigung kommen. Von vielen Menschen wird der Lärm als unangenehm empfunden und manche Menschen werden sogar krank davon.
Zugluft vermeiden – Dichtheit prüfen
Von Zeit zu Zeit sollten die Fenster auf Dichtheit geprüft werden. Diese Arbeiten führt man am besten vor der kalten Jahreszeit aus. Dazu wird eine brennende Kerze langsam entlang des Fensters geführt. Leichtes oder auch stärkeres Flackern gibt recht verlässlich an, wo es eine undichte Stelle gibt. Aber bitte Vorsicht mit der offenen Flamme der Kerze.
Eine andere Variante ist der Papiertest. Man legt ein Blatt Papier in den Fensterrahmen und schließt das Fenster. Lässt sich das Blatt Papier bei geschlossenem Fenster herausziehen, ist das Fenster an dieser Stelle undicht. Wenn nicht, dann ist das Fenster dicht, zumindest an dieser Stelle.
Mit Feineinstellungen an der Schließmechanik kann hier schon Abhilfe geschaffen werden. Bei Unsicherheiten sollte allerdings ein Fachmann beauftragt werden. Als Mieter sollte man diese und andere größere Baumaßnahmen mit dem Vermieter absprechen.
Undichte Fernster abdichten
Häufig sind die Dichtungen die Schwachstelle am Fenster. Sie nutzen sich recht schnell ab und es kann zu Verformungen kommen. Die selbstklebenden Fensterdichtungen gibt es in verschiedenen Varianten, Breiten und Längen zu kaufen. Vor dem Aufbringen des neuen Dichtungsbandes wird das alte Material entfernt. Der Untergrund ist vor dem Aufkleben des neuen Dichtungsbandes gemäß den Vorgaben vom Hersteller gründlich zu reinigen.
Man sollte darauf achten, dass die Streifen so passend wie nur möglich zugeschnitten und angebracht werden, damit sie auch wirklich abdichten. Die Handhabung ist einfach und geht schnell von der Hand. Diese Variante ist weiterhin kostengünstig und hält wieder für einige Jahre.
Undichte Türen abdichten
Als Heimwerker kann man auch selbst etwas gegen undichte Türen unternehmen. Die Türen werden oben, links und rechts, ähnlich wie die Fenster, mit selbstklebendem Dichtungsband abgedichtet. Für die Unterseite ist eine Doppeldichtung oder eine Schiene mit Bürsten möglich. Die Doppeldichtung ist für glatte Flächen vorgesehen. Die Schiene mit den Bürsten ist für fast alle Böden geeignet.
Sie suchen einen Energieversorger, der zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas liefert? Dann wechseln Sie jetzt zu den Stadtwerken Wolmirstedt.