Gaspreiserhöhungen
Die Stadtwerke Wolmirstedt GmbH liefert zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas. In diesem Blog möchten wir zum Thema Gaspreiserhöhungen informieren.
Die Gaspreise in Deutschland waren lange Zeit stabil bzw. gingen zurück. Doch nun wird sich das ändern. Gasversorger haben bereits Preiserhöhungen vorgenommen, andere Erhöhungen angekündigt.
Durch die gestiegenen Beschaffungskosten wird der Gaspreis 2019 deutlich weiter steigen. Das ist die einhellige Meinung von Branchenexperten.
Bereits über 30 Prozent der Gasversorger haben die Preise erhöht. Weitere Anbieter werden folgen. Die Einkaufspreise für Erdgas sind laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in den letzten Jahren um ca. 40 Prozent gestiegen. Eine besonders gravierende Preissteigerung wurde im Jahr 2018 verzeichnet.
Laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes wurde auch ein Anstieg bei den Börsenpreisen ermittelt. Die Erdgaspreise sind zwischen September 2016 und September 2018 um ca. 40 Prozent gestiegen. Allein der Anstieg zwischen März und Oktober 2018 lag bei ca. 50 Prozent.
Es ist nur dem Umstand, dass viele Gasversorger langfristige Lieferverträge mit Russland haben, zu verdanken, dass nicht noch mehr Unternehmen die Preise erhöhen bzw. schon erhöht haben. Die Energieversorger setzen dabei auf verschiedene Strategien beim Gaseinkauf und bei der Vertragsgestaltung mit Russland.
Kommt es zu weiteren Steigerungen beim Gaspreis, dann werden auch diese Unternehmen nachziehen müssen. So Branchenkenner zur aktuellen Situation Gaspreiserhöhung.
Was sind die Ursachen für die Gaspreiserhöhungen?
Einen nicht unwichtigen Einfluss hat der Ölpreis, als ein Barometer für die Energiemärkte, auf die Gaspreisentwicklung. Obwohl es keine direkte Verbindung der beiden Preise mehr gibt.
Auch spielt der äußerst trockene Sommer im vergangenen Jahr eine unrühmliche Rolle bei der Gaspreiserhöhung. Die Nachfrage nach Erdgas wurde angekurbelt, weil nicht mehr so viel Kohle auf den Flüssen transportiert werden konnte und mehr Energie aus Erdgas gewonnen werden musste.
Dazu kommt auch noch, dass Russland sich dem asiatischen Markt geöffnet und beliefert hat. Dadurch wurde das Gas in Europa knapper.