Schutz vor Viren, Trojanern und Würmern

Soziale Netzwerke

Das Internet ist nicht mehr wegzudenken. Viele sind täglich im Internet unterwegs. Aber auch hier lauern Gefahren. Wir möchten in diesem Beitrag über Möglichkeiten zum Schutz vor Schadsoftware informieren. Unter Schadsoftware oder auch Malware werden PC-Viren, Trojaner, Backdoors und Vieles andere zusammengefasst. 

Nur wenn man die möglichen Gefahren beim Shoppen im Internet, beim Online-Banking oder beim Bearbeiten von E-Mails kennt, kann man sich davor schützen.

Zum einen mit einem Virenscanner und zum anderen mit gesundem Misstrauen gegenüber zum Teil sehr verlockenden Angeboten oder Mitteilungen. Dateianhänge wie Bilder, Dokumente und ähnliches von E-Mails sollten nie ungeprüft geöffnet werden. Wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte vorsichtshalber beim Absender nachgefragt werden.

Kritisch sein

Auf jeden Fall die E-Mail-Adresse und den Text prüfen. Enthält dieser Grammatik- und Rechtschreibfehler sollte die E-Mail sofort gelöscht werden. Es wird empfohlen nie auf Links in diesen E-Mails zu klicken. In der Regel erfolgt eine Weiterleitung auf Websites, die infiziert sind.

Besonders kritisch sind HTML-E-Mails. In diesem Code können auch schädliche Viren eingebunden sein. Das ist in Text-E-Mails nicht möglich. Äußerst gefährlich sind Dateien mit den Endungen .exe, .com, .bat oder auch .vbs. Der Dateityp wird immer angezeigt, wenn man die Konfiguration des Windows-Explorers unter Datei, Optionen, Ansicht das Häkchen bei Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden entfernt.

Schadsoftware oder Malware kann auch in einer ZIP-Datei versteckt sein. Bei Anhängen dieser Art sollte besondere Vorsicht geboten sein. Kommt dieser Anhang von einem unbekannten Absender, sollte man sich erst informieren oder die Datei löschen bevor man diese öffnet.

Auch in den sozialen Netzwerken ist gesunde Skepsis angesagt. Besonders bei Angeboten und Mitteilungen von Unbekannten. Hier sollte nicht jeder Link angeklickt werden. Das Risiko, dass damit Malware installiert wird, ist groß. Beim Verwenden von speziellen Filtern, kann über das Profil keine Schadsoftware in den sozialen Netzen verteilt werden.

Es ist zu empfehlen einen Virenscanner aus vertrauenswürdigen Quellen zu installieren und regelmäßige Updates zu machen, um die aktuellen Virendefinitionen zu installieren.

Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark.