Tag des Energiesparens 2018

Zum Tag des Energiesparens günstiger Strom von den Stadtwerke Wolmirstedt

Der Tag des Energiesparens findet jährlich am 05. März statt. Seit 2001 wird dieser Aktionstag begangen. Leider ist er aber noch viel zu wenigen Bürgern in Deutschland bekannt. 
 
Eines der wichtigsten Ziele ist dabei, auf die begrenzten Ressourcen dieser Welt und den sorgsamen Umgang damit aufmerksam zu machen und so zum Energiesparen aufzurufen. 

Günstiger Strom von den Stadtwerken Wolmistedt – Energiespartipps

Die Stadtwerke Wolmirstedt möchten nachfolgend einige Möglichkeiten zum Energiesparen aufzeigen und auch zum verantwortungsvollen Umgang mit den noch vorhandenen Ressourcen dieser Welt anregen.  
 
Der Einstieg zum Stromsparen für den Einzelnen ist einfach. Man muss z.B. nur dafür sorgen, dass der Stromverbrauch im eigenen Haushalt nicht weiter steigt. Das ist erst der Anfang, aber ein ganz entscheidender erster Schritt zum Energiesparen.
 

Energiesparen am Arbeitsplatz

Läuft Ihr PC oder Laptop über Nacht im Standby-Betrieb oder hat Ihre Kaffeemaschine keinen richtigen Ausschalter? Dann nehmen Sie die Geräte vom Netz, wenn Sie diese nicht nutzen. Denn Geräte im Standby-Betrieb verbrauchen rund um die Uhr Strom.
 
Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Abhilfe schafft eine Steckdosenleiste mit Netzschalter, d.h. alle Verbraucher werden komplett vom Strom getrennt, wenn diese längere Zeit nicht genutzt oder benötigt werden.
 

Energiespartipps im Haus oder in der Wohnung

Prüfen Sie, ob Wärme aus den Räumen Ihres Hauses oder der Wohnung entweichen kann. Dazu zünden Sie ein Teelicht an. Falls die Flamme flackert oder sogar ausgeht, herrscht Zugluft. Meist wird das durch Türschlitze oder undichte Fenster verursacht.

Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Dichten Sie diese Stellen ab. Verwenden Sie Zugluft-Stopper oder Schals am Fenster.
 

Tipps zum Energiesparen im Flur und Treppenhaus

Das Licht im Flur oder Treppenhaus brennt oft stundenlang, obwohl es niemand benötigt.

Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Installieren Sie Bewegungsmelder. So wird das Licht nur eingeschaltet, wenn man es auch tatsächlich braucht.
 

Energiesparen beim Waschen

Es wird viel Wert auf saubere und gepflegte Kleidung gelegt. Daher wird in den Haushalten viel gewaschen. Besonders wenn noch Kinder zur Familie gehören. Doch auch hier kann man Energiesparen. Noch ein Hinweis: Sauberkeit wird auch bei geringeren Waschtemperaturen gewährleistet.
 
Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Füllen Sie Ihre Waschmaschine immer bis zur maximalen Zuladung. Damit reduzieren Sie die Zahl der Waschgänge. Die heutigen Waschmittel erlauben wesentlich geringere Waschtemperaturen als früher. So sind im Normalfall Waschtemperaturen von 30 oder 40 Grad völlig ausreichend. Schon 60 Grad verbrauchen 50 Prozent mehr Energie als 40 Grad. Höhere Temperaturen sollten nur bei wirklich stark verschmutzter Wäsche genutzt werden.
 

Energiesparen in der Küche

Kühlschrank & Co. sind für bis zu 50 Prozent des Stromverbrauchs eines Haushaltes verantwortlich. Der Austausch der alten Geräte gegen effiziente Geräte lohnt sich auf jeden Fall.

Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Eine neun Jahre alte Kühl-Gefrierkombination verbraucht ca. 500 kWh im Jahr. Dagegen liegt der Energieverbrauch eines neuen Gerätes der Klasse A++ bei nur ca. 200 kWh.
 

Energiespartipps beim Kochen

Kochen steht hoch im Kurs. In vielen Fernsehsendungen gibt es Anregungen für gesunde und leckere Gerichte. Aber die Küche ist auch der Ort, wo die meiste Energie im Haushalt verbraucht wird. Wenn Sie unsere Empfehlungen zum Energiesparen in der Küche beachten, reduzieren Sie schon Ihren Verbrauch.

Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Beim Kochen immer den Deckel auflegen, somit wird rund ein Drittel weniger Strom beim Kochen benötigt. Oder nutzen Sie einen Schnellkochtopf. Damit reduzieren Sie den Stromverbrauch beim Kochen übrigens durch die kürzere Garzeit um bis zu 50 Prozent.
 

Energiesparen beim Fernseher

Stellen Sie die Helligkeit am Fernseher richtig ein. Die Helligkeit und der Kontrast sind bei neuen Fernsehgeräten oft unnötig hoch eingestellt.

Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Mit einer optimalen Einstellung lässt sich hier über Jahre sehr effizient Strom sparen.
 

Energieeinsparung am Tablet/Smartphone

Der größte Stromfresser bei Tablets und Smartphones ist das Display. Das Display ist sehr oft zu hell und kontrastreich eingestellt und verbraucht dadurch zu viel Energie.
 
Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Bereits das geringe Dimmen hat eine große Wirkung auf den Akkuverbrauch. Im Konfigurationsmenü können die Einstellungen optimiert werden.

Strom sparen durch Überprüfung von Apps

Anwendungen wie Messenger Dienste, GPS-basierte Software oder Push-Mails steigern den Verbrauch vom Akku enorm. Je öfter eine Anwendung im Netz eine Abfrage startet, desto mehr Strom wird verbraucht.  
 
Unsere Empfehlung zum Energiesparen: Verringern Sie die Aktualisierungsintervalle. Stellen Sie die Ortung per GPS ab, wenn diese nicht benötigt wird. Löschen Sie nicht mehr benötigte Apps. Nutzen Sie so oft wie möglich den Energiesparmodus.
 
 
Weitere Tipps: https://stadtwerke-wolmirstedt.de/energiespartipps