Umweltaspekte

Erdgas und Fernwärme sind im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl besonders umwelt- und klimaschonend verwendbar.

Erdgas

  • fließt von den Förderquellen bis zum Endverbraucher durch unterirdische Leitungen. Der Transport bringt keine Belastungen für öffentliche Verkehrswege.
  • verbrennt schadstoffarm. Der gasförmige Zustand ermöglicht eine gezielte Durchmischung des Brenngases mit der Verbrennungsluft und somit eine annähernd vollkommene Verbrennung.
  • enthält praktisch keine schadstoffbildenden Bestandteile wie etwa Schwefel. Die Abgase von Erdgasfeuerungen sind nahezu frei von Schwefeldioxid (SO2), Staub und Schwermetallen.
  • bietet gute Möglichkeiten zur Minderung der NOx-Emissionen (vor allem durch relativ niedrige und gleichmäßige Verbrennungstemperaturen).
  • hat im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern den größten Wasserstoffanteil und den kleinsten Kohlenstoffanteil. Es trägt deshalb am wenigsten zum klimagefährdenden Treibhauseffekt bei.

Fernwärme

  • wird im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Wolmirstedt GmbH zum überwiegenden Teil aus in einem erdgasgefeuertem Blockheizkraftwerk erzeugt.
  • bringt somit grundsätzlich die Vorteile des Erdgases von Hause aus mit.
  • aus Blockheizkraftwerken (BHKW) ist eine Art der Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung. Diese Art der gleichzeitigen Strom- und Wärmeerzeugung nutzt aufgrund des besseren Gesamtwirkungsgrades im Vergleich zur Summe getrennter Erzeugung die eingesetzte Primärenergie besser aus.
  • verringert somit zusätzlich den treibhausfördernden Kohlendioxid-Ausstoß und schont fossile Energieressourcen.