Verhalten bei einem Gewitter
Die Stadtwerke Wolmirstedt liefern zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas. In diesem Beitrag möchten wir Sie zum Verhalten bei Gewitter informieren.
Aktuell kommt es wieder vermehrt zu schweren Hitzegewittern. Viele Menschen haben vor einem Gewitter große Angst, besonders vor dem lauten Donner. Dabei ist ein Blitz um vieles gefährlicher. Ein Blitzeinschlag kann tödliche Folgen nach sich ziehen.
Blitz, Donner und Regen
Viele unterschätzen bei einem Gewitter die Gefahr, die von Blitzen ausgeht. Wenn der Himmel aufleuchtet, dann ist das Gewitter schon sehr nah. Es folgen Donner und Regen. Der direkte Blitzschlag kann beim Menschen schwere bis tödliche Verletzungen verursachen. Selbst die Auswirkungen eines indirekten Blitzschlags können lebensgefährlich für den Menschen sein.
Richtiges Verhalten bei Gewitter im Freien
Falls Sie bei Gewitter im Freien sind, dann stellen Sie sich auf gar keinen Fall unter einen Baum und schließen Sie umgehend den Regenschirm. In alleinstehende Bäume oder Baumgruppen schlägt sehr häufig der Blitz ein. Für Menschen ist das ein sehr unsicherer und gefährlicher Ort bei einem Gewitter.
Wenn Sie sich im Auto befinden, dann sind Sie wirklich rundum geschützt und sicher. Das Auto ist wie ein Faradayscher Käfig. Das ist ein geschlossener Käfig aus leitfähigem Material. Die Blitze werden somit abgeleitet. Vermeiden Sie bei Gewitter Aussichtstürme, Anhöhen oder Berggipfel. Verlassen Sie die Erhöhung und begeben sich an einen sicheren Ort.
Werden Sie im freien Gelände von einem Gewitter überrascht, dann hocken Sie sich auf den Boden und nehmen Sie die Beine ganz dicht zusammen. Bei einem Blitzeinschlag endet dieser nicht auf dem Erdboden, sondern kann noch mehrere hundert Meter im Umkreis für Menschen gefährlich werden. Dieser Strom gelangt aber nur dann in den Körper, wenn es einen Stromeingang und Stromausgang gibt. Stellen Sie daher Ihre Füße ganz dicht zusammen. Der Boden darf nur mit einer kleinen Fläche berührt werden. So gibt es nur einen Eingang und der Stromschlag wird vermieden. Auch mit einer Isoliermatte, wie beispielsweise eine Luftmatratze, wird ein Stromschlag vermieden.
Verlassen Sie bei einem Gewitter sofort das Gewässer und legen am Ufer an, wenn Sie mit einem Ruderboot unterwegs sind.
Blitzschlag und die Folgen
Bei einem direkten Blitzeinschlag wird der menschliche Körper von 100.000 Volt durchfahren. Eine getroffene Person hat allerdings kaum eine Überlebenschance. Es kann zu einem Herzstillstand kommen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Menschen, die von einem Blitzeinschlag getroffen wurden, müssen oft mit erheblichen Beeinträchtigungen leben. Das können Folgen sein, wie Verbrennungen, Lähmungen oder Schädigungen des Herzens.
Angst vor einem Gewitter muss man nicht haben. Meist ist ein Gewitter zwar heftig, aber auch nur kurz. Und wenn Sie sich richtig verhalten, ist es auch ungefährlich für Sie.
Richtiges Verhalten bei Gewitter im Haus oder in der Wohnung
Zum Verhalten bei Gewitter in der Wohnung oder im Haus gehen die Meinung auseinander. Vieles bleibt unklar. Doch wie verhalte ich mich richtig?
Halten Sie sich nach Möglichkeit im Haus auf. Das ist ein relativ sicherer Ort bei einem Gewitter. Schließen Sie alle Fenster und Terrassentüren. Halten Sie sich nicht in Ihrem Garten oder Ihrer Gartenlaube auf. Denn in der Regel ist eine Gartenlaube nicht mit einem Blitzableiter ausgestattet. Ein Blitz kann nicht nur an der Laube einen erheblichen Schaden anrichten. Ist an einem Haus kein Blitzableiter installiert, der die Spannung in die Erde führt, können die Schäden an Gebäuden erheblich sein. Das bestätigen auch leider die aktuellen Schadensfälle der letzten Unwetter in der Region.
Duschen bei Gewitter: Kommt es zu einem Blitzschlag in unmittelbarer Nähe, so kann sich die Spannung des einschlagenden Blitzes tatsächlich über das Wasserleitungsnetz ausbreiten. Diese Gefahr ist aber als sehr gering einzuschätzen. Laut VDE Verband Elektrotechnik sind in modernen Gebäuden die leitenden Einrichtungen miteinander verbunden und an den Haupt-Erdanschluss (Hauptpotentialausgleich) angeschlossen. Bei vorschriftsmäßiger Montage und geschlossenem Fenster kann bei Gewitter gefahrlos geduscht werden. Wer aber ganz sichergehen möchte, verschiebt das Duschen oder das Abwaschen unter fließendem Wasser auf einen späteren Zeitpunkt.
Telefonieren bei Gewitter: Schlägt ein Blitz in unmittelbarer Nähe des Hauses ein, so ist es möglich, dass die Spannung auf eine Stromleitung oder Telefonleitung überspringt und zum Haus geleitet wird. Ist kein Blitzschutz montiert, kann es gefährlich werden. Die direkt angeschlossene Basisstation an der Telefondose kann durch Überspannung Schaden nehmen. Das gilt dann auch für Router & Co. Die Benutzung vom Handy und der Mobilteile ist dagegen völlig ungefährlich.
Stecker ziehen bei Gewitter: Dieses Vorgehen ist nicht mehr ganz zeitgemäß, da aktuelle Geräte dadurch die konfigurierten Einstellungen verlieren. Hier schützt ein vom Fachmann installierter Blitzschutz vor Schäden durch Überspannung.
Trotzdem gilt auch hier: Es gibt keinen 100%-Schutz. Wer also vermeiden möchte, dass seine teure Technik Schaden nimmt, zieht den Stecker.
Bei Fragen zum günstigen Strom und zum günstigen Gas der Stadtwerke Wolmirstedt steht Ihnen unser Team gern zur Seite.
Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark.