Weihnachtsdekoration auf dem Balkon
Mit unserem aktuellen Beitrag möchten wir zu dem Thema „Weihnachtsdekoration auf dem Balkon" informieren. Lange Zeit beschränkte sich der Weihnachtsschmuck auf Weihnachtssterne und einen Schwibbogen. In den letzten Jahren ist die üppige Weihnachtsbeleuchtung, ein Trend aus den USA, auch in Deutschland angekommen. Doch bei dieser Art der Weihnachtsdekoration auf dem Balkon ist einiges zu beachten, um Nachbarn nicht zu verärgern.
Der Eigentümer eines Einfamilienhauses muss sich diesbezüglich keine Gedanken machen.
Für Mieter gibt es kaum Beschränkungen bzgl. der Gestaltung des Balkons, solange sich Anwohner und Nachbarn nicht gestört fühlen. Wer Freude an Weihnachtsdekorationen auf seinem Balkon hat, sollte unbedingt darauf achten, dass diese nicht zu aufdringlich blinkt und unnötig laute Geräusche von sich gibt. Die Nachtruhe der Nachbarn darf keineswegs gestört werden. Anwohner und Nachbarn müssen laut Mietrecht das helle Licht hinnehmen. Aber nur bis 22 Uhr, dann gilt offiziell die Nachtruhe. Unnötiger Ärger mit den Nachbarn wird vermieden, wenn die Weihnachtsbeleuchtung dann abgeschaltet wird. Eine Zeitschaltuhr kann diese Aufgabe zuverlässig übernehmen.
Beim Anbringen der Dekorationen darf es zu keinen Beschädigungen an der Außenfassade kommen. Die Dekoration ist so zu befestigen, dass diese bei Sturm nicht abgerissen werden kann. Für Personen- und Sachschäden haftet in einem solchen Fall der Mieter.
Wenn die Weihnachtsdekoration aus optischen Gründen zu sehr aus dem Rahmen fällt, hat der Vermieter das Recht, den Weihnachtsschmuck entfernen zu lassen.
Strom sparen bei der Weihnachtsdekoration
Die Beleuchtung sollte nachts abgeschaltet werden. So werden die Stromkosten zu Weihnachten nicht unnötig in die Höhe getrieben. Experten empfehlen LED-Leuchten, da diese den herkömmlichen Leuchtmitteln deutlich überlegen sind. Sie sind stromsparend und sicher, denn gerade die kleineren Kinder lieben es, um den Weihnachtsbaum zu toben.
Von Fachleuten wurde berechnet, dass 1000 Stunden mit einer LED-Lichterkette nur etwa ein bis zwei Euro kosten. Die Kosten herkömmlicher Weihnachtsbeleuchtung liegen dagegen bei 35 Euro. Auch wenig Strom verbrauchen batteriebetriebene LED's. Die Kosten für die Batterien sind mit zu berücksichtigen. In der Regel müssen die Batterien der Weihnachtsbeleuchtung nach etwa 150 Stunden ausgetauscht werden.