Wenn das WLAN Ärger macht

Die Stadtwerke Wilmirstedt liefern günstigen Strom und günstiges Gas für die Region.

Die Stadtwerke Wolmirstedt GmbH liefert zuverlässig günstigen Strom und günstiges Gas. Mit unserem aktuellen Beitrag möchten wir zum Thema WLAN im Heimnetzwerk informieren. Oft ist das Internet zu langsam. Wenn aber das Internet dann noch ganz ausfällt, dann ist der Frust groß. Egal, ob bei der Arbeit oder beim Entertainment. Kleine Tricks und technische Ergänzungen können für ein stabiles Internet im eigenem Heim sorgen.

Moderne Haushaltsgeräte, Unterhaltungstechnik, Film- und Musikstreaming, Onlinespiele und gerade jetzt im Homeoffice, immer mehr Geräte in der eigenen Wohnung sind vernetzt. Eine stabile Internetverbindung ist somit besonders wichtig.

Die Gründe für eine instabile Verbindung oder sogar den Ausfall des Internets können sehr unterschiedlich sein. Dazu muss man wissen, dass bei einer drahtlosen Verbindung über WLAN deutlich weniger Bandbreite am Endgerät, wie dem Smartphone, Fernsehgerät, Laptop oder Tablet ankommt, als der Internetanschluss eigentlich hergibt.

Sorgen Sie für einen guten Standort vom Router

Wesentlich stabiler ist die Verbindung über LAN-Kabel. Das sollte man immer nutzen, wenn es möglich ist. Damit wird auch das eigene WLAN-Netz zugunsten der mobilen Endgeräte entlastet. Wer WLAN nutzen möchten, muss auf einen guten Standort des Routers achten. Der Router kann beispielsweise in einem Regal in ca. einem Meter Höhe untergebracht werden. So kann das Signal gut verteilt werden.

Ein ungünstiger Standort ist auf dem Fußboden oder gar in einer Schrankschublade. Weitere negative Beeinträchtigungen für das WLAN-Signal sind ein Aquarium, auch eine Wand mit Stahlbewehrung oder gar eine feuchte Wand. Denn dies kann die Ausbreitung der Funksignale dämpfen und somit sinkt die Reichweite und das Übertragungstempo.

Mit einem Repeater kann das WLAN-Signal verstärkt werden

Unter guten Bedingungen ist ein Empfang vom WLAN-Signal noch in 30 m Entfernung möglich. Durch einen Repeater kann das WLAN-Signal verstärkt werden. Mit einem Mesh-System ist es möglich, das Netzwerk zu erweitern und das WLAN-Signal zum Beispiel über zwei Etagen zu verteilen. Dazu müssen die entsprechenden Komponenten installiert werden. Wenn man dann im Haus mit seinem Tablet unterwegs ist, wird automatisch immer das stärkste Signal gesucht.

Eine weitere Variante zur Verteilung des WLAN-Systems sind die Powerline-Adapter. Mit diesen Geräten wird das WLAN-Signal über das Stromnetz verteilt. Hierbei erspart man sich das aufwendige Verlegen eines Netzwerkkabels und nutzt das vorhandene Stromkabel.

Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark.