Wertsachen und Bargeld zu Hause im Tresor aufbewahren
Mit unserem aktuellen Beitrag möchten wir zum Thema Wertsachen und Bargeld in der Wohnung informieren. Wertgegenstände oder größere Beträge an Bargeld sollten in der Wohnung an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Ein Tresor ist hierfür der sicherste Ort. Das hat gleich mehrere Vorteile. Es ist für Einbrecher sehr aufwendig, einen Tresor zu öffnen und zum anderen profitiert der Wohnungsinhaber von höheren Entschädigungsgrenzen bei der Hausratversicherung, wenn es doch zu einem Diebstahl kommen sollte.
Sicherheitsberater empfehlen, den teuren Schmuck, wichtige Dokumente, Wertsachen und auch größere Geldbeträge nicht zu Hause aufzubewahren. Ist das nicht möglich, dann sind die Wertsachen in einem Tresor besser aufgehoben als an einer anderen Stelle in der Wohnung. Einfache Geldkassetten oder Metallschränke sind für diese Zwecke wenig geeignet.
Tresore werden in verschiedenen Sicherheitsstandards angeboten. Fachleute empfehlen Tresore mit einem hohen Einbruchschutz. Der Tresor sollte einem Feuer auch für längere Zeit standhalten, ohne dass die darin enthaltenen Wertsachen beschädigt werden.
Tresore - Sicher gegen Einbrecher und/oder Feuer
Entsprechend der Einbruchssicherheit werden die Tresore in verschiedene Sicherheitsstufen bzw. Widerstandsgrade eingeordnet. Sicherheitsexperten empfehlen für den privaten Haushalt Tresore, die nach der Euronorm EN 1143-1 zertifiziert sind und einen Widerstandsgrad von N (0) ausweisen.
Entsprechend der Feuerschutzklasse halten Tresore einem Feuer und auch Löschwasser mindestens 30 Minuten bis zu 2 Stunden stand. Die Experten empfehlen auch, dass Tresore mit einem Gewicht von unter 1000 Kilogramm fest mit dem Mauerwerk verbunden werden sollten. So kann verhindert werden, dass Einbrecher den Tresor einfach abtransportieren.
Die Hausratversicherung belohnt mehr Sicherheit
Werden die Wertgegenstände in einem sicheren Tresor aufbewahrt, mindert sich das Risiko des Diebstahls oder der Vernichtung durch einen Brand. Im Schadenfall wird auch eine höhere Entschädigung durch die Hausratversicherung geleistet. Viele Hausratversicherungen erstatten Verluste durch Diebstahl. So wird Bargeld bis höchstens 500 Euro, Sparbücher und Wertpapiere bis maximal 1.500 Euro sowie Schmuck bis maximal 10.000 Euro erstattet.
Befanden sich die Wertsachen in einem Safe und konnten trotzdem gestohlen werden, sind die Entschädigungen deutlich höher. Viele Versicherer sichern in einem Tresor aufbewahrte Wertsachen bis 40 Prozent der Versicherungssumme ab. Auf der Website der VdS Schadenverhütung GmbH sind detaillierte Informationen zum Thema Geldschränke und Tresore im Privathaus zu finden.
Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark.